Wasser und Feuer gehen doch zusammen….
- Binden von schmutzigen Stoffen mit Wasser
- Deutliche Lärmreduzierung beim Schneiden bis zu 80%
- Einfache Reinigung
- Schnelles Heben und Senken des Wasserstandes unabhängig der Tischgröße
- Geringes Risiko auf Rostbildung aufgrund totem Wasser
- Geringere Investition da keine Absaugung benötigt wird
Neben dem positiven Effekt für die Umwelt gibt es auch positiven Einfluss auf die Schnittqualität:
- Durch Unterwasser Schneiden wird der Schnitt sofort gekühlt was eine geringere thermische Beeinflussung des Materials und dadurch geringeren Verzug im Material zur Folge hat
- Höhere Maβgenauigkeit
- Verschleiβfeste Materialien wie z.B. Hardox behalten ihre Materialeigenschaften, was beim Trockenschneiden durch langsames Abkühlen nicht der Fall ist
- Auch dem Fräsen und Bohren kommt das Wasser zugute da das Material nicht aushärtet.