GreenLabel-Wasserschneidetisch

Großer energiesparender Schneidtisch für Autogenschneiden auf Wasser und Plasmaschneiden unter Wasser.

Allgemeine Beschreibung GreenLabel-Schneidetisch:

Beim Schneiden mit Plasma und Autogen entstehen Staub und Dämpfe, die im GreenLabel Wasserschneidetisch sehr gut gebunden werden. Der robuste und energieeffiziente Wasserschneidetisch besteht aus einem Vorratsbehälter mit Lufttank, Tragrahmen und Schneidgittern. Mit Hilfe von Überdruck im unteren Teil des Tisches wird das Wasser auf die gewünschte Höhe gepresst. Die Tabelle enthält Schnittgitter, die in Abschnitte unterteilt sind. Dies hat den Vorteil, dass sie leicht entfernt werden können. Die Schneidgitter sind austauschbar und im Falle einer Beschädigung leicht zu ersetzen. Die Schlacke kann optional in Schlackencontainern gesammelt werden. Zur Reinigung dieser Behälter können sie mit einem Kran entnommen und entleert (gekippt) werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Stako-Entsorgungssystem, das die Schlacke automatisch vom Tisch entfernt,

 

Unsere Tabellen sind so konzipiert, dass sie in Zukunft problemlos erweitert werden können.
Bei größeren Schneidetischen ist es möglich, mehrere unabhängige Sprachsektionen zu implementieren. die separat gesteuert werden können, auch für unterschiedliche Prozesse

 

Ideal für Plasma- und Autogenschneiden oder Kombination mit Wasserstrahl

Lärm und Strahlung für den Maschinenbediener und seine Arbeitsumgebung sind im Vergleich zu Trockenplasmaschneidsystemen deutlich geringer.

Daher wird das Unterwasserplasmaschneiden vom Gesetzgeber als besonders sicheres und umweltfreundliches System empfohlen.

 

Ideal für Autogen- und Plasmaschneiden

Der GreenLabel Wasserschneidetisch ist auch ideal für das Schneiden mit Wärmeprozessen durch Schmelzen, da das Wasser die hohen Temperaturen des Materials abkühlt und sich dieser Effekt positiv auf Materialabweichungen auswirkt. Das bedeutet bessere und genauere Produkte, die sich auch stark auf die V-K- und X-Fasen auswirken. Vor allem die Wärmeeinflusszone ist viel kleiner, so dass sie sich gut für Schlichtbearbeitungen wie Bohren und Fräsen eignet.

 

Beispiel mit grüner Etikettentabelle und Oxifluel-Trunkierungsverfahren

Vorteile des GreenLabel-Wasserschneidetisches:

- Bindung von Staub und Rauch durch Wasser

- Maschine und Umgebung bleiben sauber von Rauch und fettiger Luft

- Bemerkenswerte Lärmreduzierung von bis zu 80% beim Unterwasser-Plasmaschneiden

- Schnelle Wassernivellierung - unabhängig vom Tischvolumen

Beispiel für Einsparpotenzial:

Beispiel für eine kompakte Schneideanlage mit grünem Etikettentisch

Investition

Preis einer Filteranlage: ca. 15.000 Euro und oft höher als Investition
Mit 15-20 KW

Einsparung von Energie- und Verbrauchskosten:

Service/Wartung pro Jahr mind. 1.500 Euro (ohne größere Reparaturen)

Filterverbrauch Filter pro Jahr min. 3.000 bis 6.000 Euro

Energiekosten: 1 KW/h kostet im Durchschnitt für einen Industriekunden
ca. 0,24 Euro

15 KW x 0,24 Euro x 8 Stunden = ca. 28,80 Euro

in 1 Woche 144 Euro,
in 1 Jahr 7.200 Euro

Minimale Einsparung an Nebenkosten pro Jahr: 11.700 Euro!

Anmerkung:

Mit zunehmendem Alter nimmt bei einem Trockenschneidetisch die Saugleistung aufgrund von Leckagen an den Ventilen deutlich ab. Dies bedeutet eine allmähliche Zunahme der Luftverschmutzung in der Umwelt.
Dies ist oft an einem Gebäude zu sehen, in dem die Schneidemaschine steht und das deshalb schmutzig wird, im Gegensatz zu einem Wassertisch mit grünem Etikett, der auch nach 10 Jahren intensiver Nutzung noch eine saubere Halle hinterlässt. Wir konstruieren alle Dimensionen, der Transport kann in Teilen erfolgen!

 

Beispiel für eine kompakte Schneideanlage mit grünem Etikettentisch

Service und Kundendienst stehen bei Stako neben Innovation und Qualität an erster Stelle.