Geschichte
Die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen ermöglichen es Stako, sich im Bereich der Konstruktion und des Baus von Schneidemaschinen weiterzuentwickeln.
Stako im Wandel der Zeit
Stako BV wurde 1986 von Wim Peters gegründet und ist immer noch ein Familienunternehmen.
Seit der Gründung des Unternehmens bis 1989 war Stako BV als Dienstleister für namhafte Lieferanten von Schneidemaschinen tätig. Das in dieser Zeit erworbene Know-how und die Erfahrung ermöglichten es Stako, die Konstruktion und den Bau von Schneidemaschinen zu entwickeln. Die erste, die CNC-Schneidemaschine, gab es bereits 1989! Diese Maschine war sehr erfolgreich und der Ruf von Stako wuchs auch außerhalb der Niederlande. Außer in die Benelux-Länder und nach Deutschland hat Stako Maschinen in die ganze Welt geliefert.
Hier sind einige weitere Entwicklungen im Laufe der Jahre.
Die Entwicklungen:
2020
Engineering, Lieferung und Inbetriebnahme einer Magnum XL Schneidanlage mit einem Arbeitsbereich von 4.000 x 9.000 mm. Dieses System wurde für das Plasmaschneiden mit einer Kjellberg HiFocus-Stromquelle und einem Lasersensor mit Software ausgestattet, um Produkte zu scannen und aus diesem Scan eine Schneiddatei zu erstellen, um dieses Produkt oder ein Gegenprodukt zu schneiden.
2019
2018
Inbetriebnahme der Magnum XL "Special" als Ersatz für eine alte Maschine. Die Maschine wurde so konstruiert, dass sie auf das vorhandene Gleis und über die vorhandenen Tische passt. Lieferung und Inbetriebnahme eines Magnum XL im Tausch gegen einen Magnum, der seine "Laufleistung" erbracht hat. Die neue Anlage mit Stromabnehmersteuerung zum Schneiden von Schweißkanten ist so aufgebaut, dass der vorhandene Wasserschneidetisch mit einem Arbeitsbereich von 5.000 x 15.000 mm weiter genutzt werden kann.
2017
Engineering, Entwicklung und Lieferung einer Stako Magnum "XXL" mit hohem Automatisierungsgrad für aotogenes Schneiden. Dank der kundenspezifischen Programmierung dieser Stako-Schneidemaschine ist es möglich, drei Grobbleche gleichzeitig mit sechs Brennern zu schneiden. Neben dem Schneidprozess ist diese Anlage, die über einen Schneidbereich von 8.000 x 30.000 mm verfügt, mit Markierwerkzeugen und einem Wassertisch ausgestattet.
2016
Lieferung und Inbetriebnahme einer Trium-Schneidanlage mit der von Stako entwickelten Stromabnehmereinheit zum Schneiden von Schweißkanten mit Plasma und Autogen dank des intelligenten Umschaltsystems. Für Feinbohrungen und exakte Innenkonturen wurde diese Anlage auch mit dem Wasserstrahlschneidverfahren ausgestattet, das perfekt auf die Bedürfnisse dieses Kunden abgestimmt ist.
2016
2015
2014
2013
Entwicklung des seitlichen und tangentialen Schneidens